Direkt zum Hauptbereich

Bitcoin-ETF: Wie auch unerfahrene Investoren vom gewaltigen Potenzial des Cryptomarkts profitieren können

 




Einführung: Der Markt für Kryptowährungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt. Nun wächst die Hoffnung auf eine bedeutende Neuerung, die das Potenzial hat, den Markt weiter anzukurbeln. Nachdem der Vermögensverwalter BlackRock einen Antrag auf die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs gestellt hat, plant nun auch Fidelity, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, einen ähnlichen Schritt. Die USA stehen möglicherweise kurz davor, ihren ersten Bitcoin-Spot-ETF einzuführen, und dies könnte bedeutende Auswirkungen auf den Markt haben.

Ein Antrag mit Geschichte: Fidelity hatte bereits vor einem Jahr versucht, einen Bitcoin-Spot-ETF zuzulassen, jedoch ohne Erfolg. Durch den aktuellen Antrag von BlackRock schöpft das Unternehmen jedoch neue Hoffnung. In den letzten zwei Wochen haben auch andere Unternehmen wie WisdomTree, Invesco und Bitwise ähnliche Anträge bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Bisher hatte die SEC jedoch die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs abgelehnt, die den Wert des Bitcoins direkt abbilden. Kanada hat hingegen bereits einen solchen ETF zugelassen, der auch von US-Investoren gehandelt werden kann. Seit Oktober 2021 sind in den USA jedoch Bitcoin-ETFs auf Basis von Futures zugelassen, die den Preis von Bitcoin-Terminkontrakten nachbilden.

Ist Cathie Wood schneller als BlackRock? Die Bitcoin-ETF-Landschaft hat sich weiterentwickelt, und es scheint, dass Cathie Wood, die Gründerin von ARK Invest, möglicherweise schneller als BlackRock ist. Laut einem Bericht von ARK Invest hat das Unternehmen zusammen mit dem europäischen Vermögensverwalter 21Shares bereits im April einen Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs bei der SEC gestellt. Dies stellt Cathie Wood und ihr Unternehmen an die Spitze der Liste potenzieller Anbieter. Branchenbeobachter unterstützen diese Ansicht und argumentieren, dass ARK und 21Shares allen anderen voraus sein sollten. Ein Bloomberg-Analyst erklärt, dass ARK und 21Shares den anderen Anträgen voraus sind, da ihr nächster SEC-Entscheidungstermin für den 13. August 2023 festgesetzt ist, während für die anderen Anträge, wie den von BlackRock, noch kein Termin bekannt ist.

Die Unsicherheit bleibt bestehen: Experten warnen jedoch, dass die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA keineswegs sicher ist. Vildana Harjric von Bloomberg News betont, dass die SEC möglicherweise dennoch Bedenken hat. Die Entscheidung der Behörde wird mit Spannung erwartet und könnte einen bedeutenden Einfluss auf den Markt haben.

Potenzial für institutionelle Investoren und vermögende Kunden: Sollte die SEC einen Bitcoin-Spot-ETF zulassen, würde dies bedeutende Veränderungen mit sich bringen. Edward Moya, leitender Marktanalyst bei Oanda, erklärt, dass dies die Tür für institutionelle Investitionen sowie vermögende Privatkunden öffnen könnte. Die Aussicht auf einen regulierten Bitcoin-Spot-ETF könnte das Vertrauen in den Markt stärken und neue Gelder anziehen.

Marktentwicklung und Ausblick: Der Bitcoin hat inzwischen die psychologisch wichtige Marke von 30.000 US-Dollar überschritten und verzeichnete kürzlich ein neues Jahreshoch bei 31.389,54 US-Dollar. Diese Aufwärtsbewegung zeigt, dass das Interesse an Kryptowährungen weiterhin stark ist. Die mögliche Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA könnte eine bedeutende Wendung für den Markt bedeuten und zu weiterem Wachstum führen.

Fazit: Der Markt für Kryptowährungen befindet sich in einer spannenden Phase, da die Hoffnung auf die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA steigt. Unternehmen wie BlackRock, Fidelity, ARK Invest und 21Shares haben entsprechende Anträge gestellt, und dies könnte den Weg für institutionelle Investitionen und vermögende Privatkunden ebnen. Die Entscheidung der SEC bleibt jedoch abzuwarten, und es ist wichtig zu beachten, dass keine endgültige Zulassung garantiert ist. Dennoch lässt die positive Marktstimmung darauf schließen, dass der Markt für Kryptowährungen weiterhin dynamisch und voller Potenzial ist. Investoren und Beobachter werden die Entwicklungen gespannt verfolgen, um zu sehen, wie sich der Markt in Zukunft entfaltet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grundsteuerreform 2025. Was ändert sich?

Die Grundsteuerreform in Deutschland tritt ab dem Jahr 2025 in Kraft und wird eine neue Berechnungsmethode für die Grundsteuer einführen. Die neue Regelung soll gerechter und transparenter gestaltet werden und sicherstellen, dass die Einnahmen der Gemeinden durch die Grundsteuer auch in Zukunft gesichert sind. Die neue Berechnungsmethode wird auf einer Kombination von Flächenmodellen und einer Komponente zur Berücksichtigung des aktuellen Immobilienmarkts basieren. Dabei wird die Größe des Grundstücks und die Nutzung des Grundstücks berücksichtigt. Zusätzlich wird der Wert des Grundstücks und der darauf stehenden Gebäude berücksichtigt. Die genaue Umsetzung der neuen Berechnungsmethode ist von den Bundesländern selbst festgelegt und kann daher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Es kann auch sein, dass die Gemeinden die neue Berechnungsmethode nutzen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Für die meisten Immobilienbesitzer wird die Höhe der Grundsteuer nach der Reform ...

Willkommen im Neuen: Unser Umzug und Frischer Wind für den LWC Management Blog!

  Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen: Unser Blog ist umgezogen und erstrahlt ab sofort im neuen WordPress-Design unter Crypto-Family . Warum der Umzug? Unser Ziel ist es, Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten. Das neue Design wurde sorgfältig ausgewählt, um Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Neue Design in Aktion Erleben Sie eine ansprechendere Website, die Ihnen ein komfortableres Stöbern und Finden von Informationen ermöglicht. Erweiterter Fokus Neben Krypto- und Finanzthemen werden wir auch Inhalte rund um Management und Unternehmensführung integrieren. Ein ganzheitlicher Einblick erwartet Sie! Highlights, die Sie erwarten Aktuelle Marktanalysen: Verpassen Sie keine Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Finanzen. Tipps und Tricks für Unternehmer: Erfahren Sie von erfolgreichen Unternehmern und Managern, um Ihr Unternehmen besser zu führen. Interviews mit Branchenexperten: Exklusive Einblicke in Erfah...

Der dramatische Flashcrash und seine verhängnisvollen Ursachen

  Die schädliche Kraft unbestätigter Informationen im Cryptomarkt Der Cryptomarkt, bekannt für seine Volatilität, erlebte heute ein dramatisches Ereignis. Die Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verschiebung der Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF auf März oder April und die fehlende Genehmigung am 10. Januar fungierten als Katalysator für einen Flashcrash. Doch während diese unbestätigten Informationen zweifellos zu Panik führten, lag die eigentliche Ursache im Zusammenspiel überhebelter Long Positionen, die nach einem Abverkauf einen gefährlichen Squeeze auslösten. Matrix und Bloomberg: Unbestätigte Informationen als vermeintlicher Auslöser des Flashcrashs  (Tatsächlicher Auslöser ist aber der stark überhebelte Markt auf der Longseite) Die heutigen Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verzögerung der ETF-Genehmigung verbreiteten sich wie ein Lauffeuer und führten zu einem unmittelbaren Einbruch des Bitcoin-Kurses um 10%. Diese Nachrichten, ohne belastbare Que...