Direkt zum Hauptbereich

Kampf um börsengehandelte Bitcoin-Fonds spitzt sich zu: Fidelity und BlackRock im Ring




Die weltweit tätige Vermögensverwaltungsgesellschaft Fidelity hat kürzlich erneut Unterlagen für ihren Wise Origin Bitcoin Trust eingereicht, einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF). Diese Entscheidung erfolgt etwa zwei Wochen nachdem auch BlackRocks iShares-Einheit Papiere für den iShares Bitcoin Trust, einen weiteren Bitcoin ETF, eingereicht hat. Fidelity hatte bereits im Jahr 2021 versucht, den Wise Origin Bitcoin Trust auf den Markt zu bringen, aber die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hatte den Antrag damals abgelehnt.

Wiederholter Antrag und Hintergrund: Nachdem BlackRock im Juni seinen Spot-ETF eingereicht hatte, folgten auch andere Fondsgesellschaften wie Invesco und WisdomTree mit ähnlichen Anträgen. Es war bereits zuvor berichtet worden, dass Fidelity ebenfalls eine Einreichung vornehmen würde. Ähnlich wie bei BlackRocks Antrag enthält die aktuelle Einreichung von Fidelity eine "Überwachungsvereinbarung" mit einer nicht genannten US-basierten Bitcoin-Handelsplattform. Diese Vereinbarung soll die Bedenken der SEC hinsichtlich möglicher Marktmanipulationen entkräften.

Schutz der Anleger und Bedenken der SEC: Fidelity wies in ihren Unterlagen auch auf Verluste hin, die Kryptowährungsteilnehmer kürzlich aufgrund von Insolvenzen von Verwahrern und zentralisierten Börsen erlitten haben. Sie argumentierten, dass ein börsengehandelter Bitcoin-Fonds wie der Wise Origin Bitcoin Trust zahlreiche Investoren vor solchen Verlusten geschützt hätte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die SEC auf diese Argumentation reagiert und ob sie den Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulation nachgeben wird.

Ausstehende Entscheidungen der SEC: Bislang hat die SEC noch keine Entscheidung in Bezug auf die neuen ETF-Anträge getroffen. Während viele optimistisch sind hinsichtlich der Genehmigung des Antrags von BlackRock, der in der Vergangenheit für die meisten seiner ETF-Anträge grünes Licht erhalten hat, gibt es auch skeptische Stimmen. Townsend Lansing, Chief Product Officer von CoinShares, äußerte in einem Podcast seine Bedenken und schätzt die Chancen auf eine Genehmigung des BlackRock-Antrags auf etwa 10%. Seiner Meinung nach möchte die SEC sehen, dass der größte Teil des Bitcoin-Handels auf US-amerikanischen Kryptobörsen stattfindet.

Aktuelle Bitcoin-Preise: Trotz der Neuigkeiten hat die Veröffentlichung der erneuten Anträge bisher keinen großen Einfluss auf den Preis von Bitcoin (BTC) gehabt. Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der Preis bei 30.500 US-Dollar.

Fazit: Die erneute Einreichung der Unterlagen durch Fidelity für ihren Wise Origin Bitcoin Trust zeigt, dass die Nachfrage nach börsengehandelten Bitcoin-Fonds weiterhin besteht. Während BlackRock und andere Unternehmen ähnliche Schritte unternommen haben

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grundsteuerreform 2025. Was ändert sich?

Die Grundsteuerreform in Deutschland tritt ab dem Jahr 2025 in Kraft und wird eine neue Berechnungsmethode für die Grundsteuer einführen. Die neue Regelung soll gerechter und transparenter gestaltet werden und sicherstellen, dass die Einnahmen der Gemeinden durch die Grundsteuer auch in Zukunft gesichert sind. Die neue Berechnungsmethode wird auf einer Kombination von Flächenmodellen und einer Komponente zur Berücksichtigung des aktuellen Immobilienmarkts basieren. Dabei wird die Größe des Grundstücks und die Nutzung des Grundstücks berücksichtigt. Zusätzlich wird der Wert des Grundstücks und der darauf stehenden Gebäude berücksichtigt. Die genaue Umsetzung der neuen Berechnungsmethode ist von den Bundesländern selbst festgelegt und kann daher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Es kann auch sein, dass die Gemeinden die neue Berechnungsmethode nutzen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Für die meisten Immobilienbesitzer wird die Höhe der Grundsteuer nach der Reform ...

Willkommen im Neuen: Unser Umzug und Frischer Wind für den LWC Management Blog!

  Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen: Unser Blog ist umgezogen und erstrahlt ab sofort im neuen WordPress-Design unter Crypto-Family . Warum der Umzug? Unser Ziel ist es, Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten. Das neue Design wurde sorgfältig ausgewählt, um Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Neue Design in Aktion Erleben Sie eine ansprechendere Website, die Ihnen ein komfortableres Stöbern und Finden von Informationen ermöglicht. Erweiterter Fokus Neben Krypto- und Finanzthemen werden wir auch Inhalte rund um Management und Unternehmensführung integrieren. Ein ganzheitlicher Einblick erwartet Sie! Highlights, die Sie erwarten Aktuelle Marktanalysen: Verpassen Sie keine Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Finanzen. Tipps und Tricks für Unternehmer: Erfahren Sie von erfolgreichen Unternehmern und Managern, um Ihr Unternehmen besser zu führen. Interviews mit Branchenexperten: Exklusive Einblicke in Erfah...

Der dramatische Flashcrash und seine verhängnisvollen Ursachen

  Die schädliche Kraft unbestätigter Informationen im Cryptomarkt Der Cryptomarkt, bekannt für seine Volatilität, erlebte heute ein dramatisches Ereignis. Die Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verschiebung der Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF auf März oder April und die fehlende Genehmigung am 10. Januar fungierten als Katalysator für einen Flashcrash. Doch während diese unbestätigten Informationen zweifellos zu Panik führten, lag die eigentliche Ursache im Zusammenspiel überhebelter Long Positionen, die nach einem Abverkauf einen gefährlichen Squeeze auslösten. Matrix und Bloomberg: Unbestätigte Informationen als vermeintlicher Auslöser des Flashcrashs  (Tatsächlicher Auslöser ist aber der stark überhebelte Markt auf der Longseite) Die heutigen Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verzögerung der ETF-Genehmigung verbreiteten sich wie ein Lauffeuer und führten zu einem unmittelbaren Einbruch des Bitcoin-Kurses um 10%. Diese Nachrichten, ohne belastbare Que...