Direkt zum Hauptbereich

Krypto unzerstörbar: Wie Gensler die US-Industrie bedroht, aber Krypto nicht aufhalten kann

 



Ein lustiges Phänomen ereignete sich während der turbulenten Woche für Kryptowährungen. Selbst nachdem die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) mit Klagen gegen zwei ihrer bedeutendsten Unternehmen die Branche attackierte, blieben die Kryptopreise nahezu unverändert. Bitcoin wurde am Montag bei rund 27.000 US-Dollar gehandelt und selbst nach Tagen voller Unsicherheit und alarmierender Schlagzeilen liegt der Preis am Freitag immer noch bei 27.000 US-Dollar.

Normalerweise führt eine regulatorische Offensive der mächtigen US-Regierung zu einem starken Preisverfall von Vermögenswerten. Doch in diesem Fall ist das nicht geschehen. Ja, die Aktien von Coinbase mussten einen Rückschlag hinnehmen und sind in dieser Woche um etwa 13% gesunken. Aber Bitcoin und andere Kryptowährungen scheinen den rechtlichen Angriff von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler bereits hinter sich gelassen zu haben. Dies hat einige wichtige Auswirkungen.

Selbst wenn man Kryptowährungen ablehnt und sie als riesigen Betrug ansieht - wie es derzeit in Mode ist - ist klar erkennbar, dass sie nicht so schnell verschwinden werden. Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin ist ein Indiz dafür, ebenso wie die Tatsache, dass Menschen heutzutage mehr Kryptowährungen besitzen als je zuvor. Aktuelle Umfragen des Wall Street Journal zeigen, dass der Anteil der Bevölkerung, die Kryptowährungen besitzt, in den letzten vier Jahren von 2% auf 12% gestiegen ist. Noch bemerkenswerter sind die demografischen Daten: Während nur 5% der Männer über 60 (Genslers Altersgruppe) Kryptowährungen besitzen, besitzen erstaunliche 38% der Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren Kryptowährungen, während es bei Frauen in dieser Altersgruppe 16% sind.

Es ist zudem schwierig, Genslers Bemühungen, sich als hochmoralischer Beschützer des amerikanischen Volkes darzustellen, ernstzunehmen. Dies ist schließlich ein Mann, der es bis an die Spitze von Goldman Sachs geschafft hat und anschließend als Wahlkampfleiter für die ethisch fragwürdige Hillary Clinton fungierte. Er pflegt persönliche und berufliche Verbindungen zu Sam Bankman-Fried, dessen gewaltiger Betrug von der SEC übersehen wurde. Die Heuchelei wird noch ärgerlicher angesichts der Anschuldigung von Binance, die Gensler bisher nicht dementiert hat: Er soll im Jahr 2019 ein Treffen mit dem CEO arrangiert haben, um sich als Berater für das Unternehmen anzupreisen - zweifellos gegen eine saftige Gebühr.

All dies hat auch politische Auswirkungen. Was auch immer Gensler gegen die US-Kryptoindustrie unternehmen mag - selbst wenn er versucht, sie in den Boden zu stampfen - die Branche gedeiht in anderen Teilen der Welt, von Europa über Asien bis hin zum Nahen Osten. Ob man es mag oder nicht, Kryptowährungen und Blockchain repräsentieren wichtige Technologien, die bleiben werden. Zwar mag eine strengere Regulierung in den USA angesichts jüngster Skandale durchaus angemessen erscheinen, doch Genslers "verbrannte Erde"-Ansatz ist schädlich für die amerikanische Innovationskraft. Das Land verdient Besseres.

Einschätzung: Trotz des regulatorischen Drucks seitens der US-Regierung bleibt die Kryptobranche erstaunlich widerstandsfähig. Die Tatsache, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen sich von den Klagen der SEC kaum beeindrucken lassen und sogar eine wachsende Anzahl von Menschen in Kryptowährungen investieren, zeigt, dass Krypto nicht einfach verschwinden wird. Der Artikel weist auch auf die problematischen Aspekte von Genslers Vorgehensweise hin und argumentiert, dass seine aggressiven Maßnahmen der amerikanischen Innovationskraft schaden könnten. Während strengere Regulierung angemessen sein kann, ist es wichtig, dass die USA sich nicht selbst ins Abseits manövrieren und den Anschluss an die Entwicklungen in der Kryptobranche verlieren. Die Zukunft von Kryptowährungen ist global, und es wäre klug, darauf zu reagieren, anstatt sie zu bekämpfen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grundsteuerreform 2025. Was ändert sich?

Die Grundsteuerreform in Deutschland tritt ab dem Jahr 2025 in Kraft und wird eine neue Berechnungsmethode für die Grundsteuer einführen. Die neue Regelung soll gerechter und transparenter gestaltet werden und sicherstellen, dass die Einnahmen der Gemeinden durch die Grundsteuer auch in Zukunft gesichert sind. Die neue Berechnungsmethode wird auf einer Kombination von Flächenmodellen und einer Komponente zur Berücksichtigung des aktuellen Immobilienmarkts basieren. Dabei wird die Größe des Grundstücks und die Nutzung des Grundstücks berücksichtigt. Zusätzlich wird der Wert des Grundstücks und der darauf stehenden Gebäude berücksichtigt. Die genaue Umsetzung der neuen Berechnungsmethode ist von den Bundesländern selbst festgelegt und kann daher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Es kann auch sein, dass die Gemeinden die neue Berechnungsmethode nutzen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Für die meisten Immobilienbesitzer wird die Höhe der Grundsteuer nach der Reform ...

Willkommen im Neuen: Unser Umzug und Frischer Wind für den LWC Management Blog!

  Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen: Unser Blog ist umgezogen und erstrahlt ab sofort im neuen WordPress-Design unter Crypto-Family . Warum der Umzug? Unser Ziel ist es, Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten. Das neue Design wurde sorgfältig ausgewählt, um Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Neue Design in Aktion Erleben Sie eine ansprechendere Website, die Ihnen ein komfortableres Stöbern und Finden von Informationen ermöglicht. Erweiterter Fokus Neben Krypto- und Finanzthemen werden wir auch Inhalte rund um Management und Unternehmensführung integrieren. Ein ganzheitlicher Einblick erwartet Sie! Highlights, die Sie erwarten Aktuelle Marktanalysen: Verpassen Sie keine Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Finanzen. Tipps und Tricks für Unternehmer: Erfahren Sie von erfolgreichen Unternehmern und Managern, um Ihr Unternehmen besser zu führen. Interviews mit Branchenexperten: Exklusive Einblicke in Erfah...

Der dramatische Flashcrash und seine verhängnisvollen Ursachen

  Die schädliche Kraft unbestätigter Informationen im Cryptomarkt Der Cryptomarkt, bekannt für seine Volatilität, erlebte heute ein dramatisches Ereignis. Die Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verschiebung der Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF auf März oder April und die fehlende Genehmigung am 10. Januar fungierten als Katalysator für einen Flashcrash. Doch während diese unbestätigten Informationen zweifellos zu Panik führten, lag die eigentliche Ursache im Zusammenspiel überhebelter Long Positionen, die nach einem Abverkauf einen gefährlichen Squeeze auslösten. Matrix und Bloomberg: Unbestätigte Informationen als vermeintlicher Auslöser des Flashcrashs  (Tatsächlicher Auslöser ist aber der stark überhebelte Markt auf der Longseite) Die heutigen Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verzögerung der ETF-Genehmigung verbreiteten sich wie ein Lauffeuer und führten zu einem unmittelbaren Einbruch des Bitcoin-Kurses um 10%. Diese Nachrichten, ohne belastbare Que...