Direkt zum Hauptbereich

Krypto-ETFs auf dem Vormarsch: Wird die SEC bis zum 13. August entscheiden?

 




In der sich rasch entwickelnden Welt der Kryptowährungen zeichnet sich eine bemerkenswerte Veränderung ab: Die mögliche Einführung von Krypto-Exchange Traded Funds (ETFs). Aktuell befinden sich mehrere Anträge namhafter Vermögensverwalter bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC in der Prüfung. Dieser Schritt wird von Analysten und Investoren mit gespannter Erwartung verfolgt, während eine wichtige Frist am Horizont steht.

Die aktuelle Dynamik im Bereich Kryptowährungen ist vielfältig und facettenreich. Ein Hauptgrund dafür sind die jüngsten Anträge, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingegangen sind. Größen wie das US-Investmentunternehmen Ark Invest und der renommierte Krypto-Investor 21Shares haben Anträge für börsengehandelte Krypto-Indexfonds (ETFs) eingereicht. Diese Bemühungen könnten laut Cathie Wood, der Gründerin von Ark Invest, eine bedeutende Wendung herbeiführen, indem sie möglicherweise den Weg für die Zulassung mehrerer Bitcoin-ETFs ebnen. Die Entscheidung über den beantragten Bitcoin-Spot-ETF von ARK Invest soll eigentlich bis zum 13. August erfolgen, doch aufgrund der Komplexität rechnet Wood mit einer Verzögerung. Interessanterweise hat die SEC insgesamt acht Anträge angenommen und befindet sich derzeit in der Prüfungsphase. Weitere renommierte Akteure wie Blackrock, Fidelity, WisdomTree, VanEck, Invesco und der Krypto-Asset-Manager Bitwise gehören zu den weiteren Antragstellern.

Cathie Wood geht davon aus, dass die SEC in absehbarer Zeit eine grundlegende Entscheidung treffen wird. Der Schlüssel liegt darin, ob die Behörde sich dazu durchringt, diese Produkte zuzulassen. "Ich denke, dass die SEC, wenn sie einen Bitcoin-ETF genehmigen wird, mehr als einen auf einmal genehmigen wird", äußerte sich Wood in einem kürzlichen Interview mit Bloomberg zuversichtlich.

Andere Branchenexperten teilen diese optimistische Sichtweise. Mike Novogratz, CEO des Digital-Asset-Managers Galaxy, ist der Überzeugung, dass die Einführung eines Bitcoin-ETFs in den USA nur eine Frage der Zeit ist. James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, vertritt die Meinung, dass für die SEC der einfachste Weg darin bestünde, mehrere Krypto-Fonds gleichzeitig zuzulassen.

Die Frage nach Krypto-ETFs ist zweifelsohne von großer Bedeutung, sowohl für Investoren als auch für die Aufsichtsbehörden selbst. Dies wird besonders deutlich anhand eines kürzlichen rechtlichen Streits zwischen der SEC und dem digitalen Vermögensverwalter Grayscale, nachdem die Umwandlung des Spot Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) in einen ETF abgelehnt wurde. Ein ähnlicher Antrag von BlackRock im Juni dieses Jahres wurde ebenfalls abgelehnt. Die Genehmigung von Krypto-ETFs könnte nicht nur die Kurse von Kryptowährungen, sondern auch das Vertrauen in diese aufstrebende Anlageklasse stärken.

Es ist kein Geheimnis, dass der Markt für Kryptowährungen in stetiger Bewegung ist. Ein wesentlicher Katalysator für die jüngsten Entwicklungen sind die eingereichten Anträge bei der US-Börsenaufsichtsbehörde. Größen wie das US-Investmentunternehmen Ark Invest und der renommierte Krypto-Investor 21Shares haben Anträge für börsengehandelte Krypto-Indexfonds (ETFs) eingereicht. Diese Anträge könnten den Weg ebnen, um Bitcoin-ETFs letztlich zu legitimieren. Bis zum 13. August sollte ursprünglich die Entscheidung über den beantragten Bitcoin-Spot-ETF von ARK Invest erfolgen. Allerdings gibt es bereits Andeutungen, dass diese Frist womöglich nicht eingehalten werden kann.

Der Blick auf den Kalender enthüllt ein interessantes Detail: Der 13. August fällt auf einen Sonntag. Bundesbehörden wie die SEC arbeiten üblicherweise nicht an Wochenenden. Dies wirft die Frage auf, wann genau die Entscheidung fallen wird. Eine mögliche Überlegung wäre, dass, wenn es zu keinen Verzögerungen kommt – was zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar ist –, die Entscheidung bereits am Freitag, den 11. August 2023, bekannt gegeben werden könnte. Dies würde es der SEC ermöglichen, die Angelegenheit rechtzeitig vor dem Wochenende zu klären.

Dennoch bleiben die genauen Zeitpläne und der Ausgang dieser Entwicklungen unsicher. Die Natur der Bundesbehördenarbeit und die mögliche Komplexität der Anträge könnten Verzögerungen mit sich bringen. Es bleibt abzuwarten, wie die SEC letztendlich handeln wird und welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Kryptowährungsmarkt und darüber hinaus haben wird.

Insgesamt steht die Krypto-Welt möglicherweise vor einem Wendepunkt, während wir auf die Entscheidung der SEC warten. Die Frist des 13. August 2023 wirft die Frage auf, wann genau diese Entscheidung getroffen wird, und ob eine mögliche Ankündigung bereits am Freitag, den 11. August, erfolgen könnte. Während wir die Entwicklungen verfolgen, bleibt die Krypto-Community gespannt auf die Zukunft dieser aufregenden neuen Finanzinstrumente.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grundsteuerreform 2025. Was ändert sich?

Die Grundsteuerreform in Deutschland tritt ab dem Jahr 2025 in Kraft und wird eine neue Berechnungsmethode für die Grundsteuer einführen. Die neue Regelung soll gerechter und transparenter gestaltet werden und sicherstellen, dass die Einnahmen der Gemeinden durch die Grundsteuer auch in Zukunft gesichert sind. Die neue Berechnungsmethode wird auf einer Kombination von Flächenmodellen und einer Komponente zur Berücksichtigung des aktuellen Immobilienmarkts basieren. Dabei wird die Größe des Grundstücks und die Nutzung des Grundstücks berücksichtigt. Zusätzlich wird der Wert des Grundstücks und der darauf stehenden Gebäude berücksichtigt. Die genaue Umsetzung der neuen Berechnungsmethode ist von den Bundesländern selbst festgelegt und kann daher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Es kann auch sein, dass die Gemeinden die neue Berechnungsmethode nutzen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Für die meisten Immobilienbesitzer wird die Höhe der Grundsteuer nach der Reform ...

Willkommen im Neuen: Unser Umzug und Frischer Wind für den LWC Management Blog!

  Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen: Unser Blog ist umgezogen und erstrahlt ab sofort im neuen WordPress-Design unter Crypto-Family . Warum der Umzug? Unser Ziel ist es, Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten. Das neue Design wurde sorgfältig ausgewählt, um Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Neue Design in Aktion Erleben Sie eine ansprechendere Website, die Ihnen ein komfortableres Stöbern und Finden von Informationen ermöglicht. Erweiterter Fokus Neben Krypto- und Finanzthemen werden wir auch Inhalte rund um Management und Unternehmensführung integrieren. Ein ganzheitlicher Einblick erwartet Sie! Highlights, die Sie erwarten Aktuelle Marktanalysen: Verpassen Sie keine Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Finanzen. Tipps und Tricks für Unternehmer: Erfahren Sie von erfolgreichen Unternehmern und Managern, um Ihr Unternehmen besser zu führen. Interviews mit Branchenexperten: Exklusive Einblicke in Erfah...

Der dramatische Flashcrash und seine verhängnisvollen Ursachen

  Die schädliche Kraft unbestätigter Informationen im Cryptomarkt Der Cryptomarkt, bekannt für seine Volatilität, erlebte heute ein dramatisches Ereignis. Die Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verschiebung der Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF auf März oder April und die fehlende Genehmigung am 10. Januar fungierten als Katalysator für einen Flashcrash. Doch während diese unbestätigten Informationen zweifellos zu Panik führten, lag die eigentliche Ursache im Zusammenspiel überhebelter Long Positionen, die nach einem Abverkauf einen gefährlichen Squeeze auslösten. Matrix und Bloomberg: Unbestätigte Informationen als vermeintlicher Auslöser des Flashcrashs  (Tatsächlicher Auslöser ist aber der stark überhebelte Markt auf der Longseite) Die heutigen Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verzögerung der ETF-Genehmigung verbreiteten sich wie ein Lauffeuer und führten zu einem unmittelbaren Einbruch des Bitcoin-Kurses um 10%. Diese Nachrichten, ohne belastbare Que...