Direkt zum Hauptbereich

Astar (ASTR) Chartanalyse: Kurspotenzial und Technische Einblicke

Astar (ASTR) präsentiert sich als eine vielversprechende Kraft im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere mit seiner Multi-Chain-Smart-Contract-Plattform. In dieser umfassenden Chartanalyse werden wir uns detailliert mit der jüngsten Kursentwicklung befassen und technische Indikatoren heranziehen, um potenzielle Zukunftsaussichten zu beleuchten.

Was genau ASTR ist erfahrt ihr in diesem Beitrag

Analyse auf Tagesebene

Seit dem 23. Oktober 2023 zeichnet sich der ASTR-Kurs durch eine beeindruckende Performance aus. Nicht nur hat er kontinuierlich über dem 10er Exponential Moving Average (EMA) notiert, sondern er durchbrach auch am 24. Oktober den 50er EMA mit einem kraftvollen Tageshoch von 0,05920 Dollar. Diese Aktion leitete eine Konsolidierungsphase von acht Tagen ein, gefolgt von einem bemerkenswerten Aufschwung, der knapp oberhalb des 10er EMA notierte und am 12. November 2023 ein Verlaufshoch von 0,08756 Dollar erreichte.

Am 14. Dezember 2023 verzeichnete der Kurs erneut ein signifikantes Hoch von 0,08949 Dollar, erlebte jedoch eine moderate Korrektur und notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse am 15. Dezember 2023 um 16:20 Uhr bei 0,08140 Dollar.

Technische Analyse und Schlüsselparameter

Der 10er EMA notiert derzeit bei 0,0798, und der Kurs verharrt seit Monaten knapp über dieser maßgeblichen Unterstützungslinie. Trotz mehrerer Versuche, nachhaltig auszubrechen, blieb der Kurs bislang über diesem Niveau. Der 50er EMA notiert bei 0,06754 Dollar, jedoch noch immer beträchtlich über der aufsteigenden Ichimoku Cloud.

Im Falle einer korrektiven Abwärtsbewegung fungiert der 10er EMA als erster Verteidigungsmechanismus, während eine tiefere Korrektur bis zu 0,06754 Dollar reichen könnte. In diesem Bereich befindet sich auch die aufsteigende Ichimoku Cloud, die als robuste Unterstützung dient.

Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart liegt bei 61,54, was darauf hindeutet, dass der Markt nicht stark überkauft ist. Angesichts der positiven bisherigen Entwicklung und einer weiterhin optimistischen On-Chain-Krypto (OCC) wird langfristig mit weiter steigenden Kursen gerechnet, auch wenn kurzfristige Korrekturen möglich sind.

Handelsstrategie

Für weitere Longeinstiege bieten sich der 10er EMA und der 50er EMA als potenzielle Marken an. Bei Shortpositionen ist Vorsicht geboten, und sie sollten gering gehebelt und eng abgesichert werden. Die langfristigen Perspektiven für Astar (ASTR) bleiben positiv, und trotz vorübergehender Volatilität wird eine nachhaltige positive Entwicklung erwartet.


Disclaimer: Die präsentierten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Unsere Analysen und Vorstellungen von Altcoins stellen keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind mit Risiken verbunden. Konsultieren Sie stets einen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Grundsteuerreform 2025. Was ändert sich?

Die Grundsteuerreform in Deutschland tritt ab dem Jahr 2025 in Kraft und wird eine neue Berechnungsmethode für die Grundsteuer einführen. Die neue Regelung soll gerechter und transparenter gestaltet werden und sicherstellen, dass die Einnahmen der Gemeinden durch die Grundsteuer auch in Zukunft gesichert sind. Die neue Berechnungsmethode wird auf einer Kombination von Flächenmodellen und einer Komponente zur Berücksichtigung des aktuellen Immobilienmarkts basieren. Dabei wird die Größe des Grundstücks und die Nutzung des Grundstücks berücksichtigt. Zusätzlich wird der Wert des Grundstücks und der darauf stehenden Gebäude berücksichtigt. Die genaue Umsetzung der neuen Berechnungsmethode ist von den Bundesländern selbst festgelegt und kann daher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Es kann auch sein, dass die Gemeinden die neue Berechnungsmethode nutzen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Für die meisten Immobilienbesitzer wird die Höhe der Grundsteuer nach der Reform ...

Willkommen im Neuen: Unser Umzug und Frischer Wind für den LWC Management Blog!

  Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen: Unser Blog ist umgezogen und erstrahlt ab sofort im neuen WordPress-Design unter Crypto-Family . Warum der Umzug? Unser Ziel ist es, Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten. Das neue Design wurde sorgfältig ausgewählt, um Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Neue Design in Aktion Erleben Sie eine ansprechendere Website, die Ihnen ein komfortableres Stöbern und Finden von Informationen ermöglicht. Erweiterter Fokus Neben Krypto- und Finanzthemen werden wir auch Inhalte rund um Management und Unternehmensführung integrieren. Ein ganzheitlicher Einblick erwartet Sie! Highlights, die Sie erwarten Aktuelle Marktanalysen: Verpassen Sie keine Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Finanzen. Tipps und Tricks für Unternehmer: Erfahren Sie von erfolgreichen Unternehmern und Managern, um Ihr Unternehmen besser zu führen. Interviews mit Branchenexperten: Exklusive Einblicke in Erfah...

Der dramatische Flashcrash und seine verhängnisvollen Ursachen

  Die schädliche Kraft unbestätigter Informationen im Cryptomarkt Der Cryptomarkt, bekannt für seine Volatilität, erlebte heute ein dramatisches Ereignis. Die Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verschiebung der Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF auf März oder April und die fehlende Genehmigung am 10. Januar fungierten als Katalysator für einen Flashcrash. Doch während diese unbestätigten Informationen zweifellos zu Panik führten, lag die eigentliche Ursache im Zusammenspiel überhebelter Long Positionen, die nach einem Abverkauf einen gefährlichen Squeeze auslösten. Matrix und Bloomberg: Unbestätigte Informationen als vermeintlicher Auslöser des Flashcrashs  (Tatsächlicher Auslöser ist aber der stark überhebelte Markt auf der Longseite) Die heutigen Meldungen von Matrix und Bloomberg über die Verzögerung der ETF-Genehmigung verbreiteten sich wie ein Lauffeuer und führten zu einem unmittelbaren Einbruch des Bitcoin-Kurses um 10%. Diese Nachrichten, ohne belastbare Que...